Hey du 🙂 #gehört auf Spotify und es hat mich nachhaltig beeindruckt.
Junge Menschen erklären, dass der Klimawandel kein Wandel mehr ist, sondern eine Krise. Sie erklären die Auswirkungen und wie sehr die Zeit drängt etwas dagegen zu tun, denn so sehr wir in Deutschland heiße Sommer mögen, zu heiß sollte es dann bitte doch nicht werden und bitte auch nicht wieder so nass wie im letzten Jahr und möglichst bitte keine doofen Starkregen, weil wegen Hochwasser.
Du und ich, wir sehen das, wir fühlen es. Es ist kein Fake, es ist nicht Zeit oder es ist auch nicht nicht zu verhindern, sondern wir müssen da ran. Die Politik muss ran, doch sich darauf verlassen funktioniert nicht. Sieht man ja. Der Jetstream verändert sich und begünstigt das Wetter in unserer Region. Wir kommen darauf nicht klar.
Wie Fridays anfing, habe ich die Aktion belächelt, dachte mir ‚ja freitags Schule schwänzen und sich samstags von Mama mit dem SUV ins Kino fahren lassen.“ doch so ist es ja nicht. Das Kind kann nichts dafür, dass Kinos nur noch mit dem Auto oder Öffis zu erreichen sind und für die Autowahl der Eltern kann ich es auch nicht verantwortlich machen.
Mein Konsum an kritischen Büchern in den letzten Monaten und der Wandel, den auch Covid und die damit verbundene Isolation und Einschränkung einhergebracht hat, hat mich verändert, hat mich umdenken lassen. Wenn meine Kinder also sagen, sie gehen freitags mitstreiken, sollen sie das tun. Denn das hier ist wichtig. Es brennt. Streik ist nicht meine Welt, derzeit sind viele Menschen nicht meine Welt, ich habe meine Ernährung umgestellt und versuche das Auto so selten wie möglich zu verwenden. Zudem bin ich im Bad vollständig auf feste Seife und Rasierhobel umgestiegen. Es sind die kleinen Dinge, die auch viel ausmachen, wenn es nur genug machen. Vegan oder vegetarisch leben z.B. oder zumindest nur 1x am Tag omnivor und Müll reduzieren. Es ist schwer, denn wir sind den Luxus gewöhnt und es klappt sicher nicht jeden Tag, doch jeder Tag hat das Potenzial sich zu verbessern.
Also, falls dich das Thema rund um Fridays for future, Klimakrise, Was man tun kann, wo es genau hakt interessiert, dann hör dir die jungen Menschen hier an, die haben Ahnung und sie können es erklären.
Bis bald mal wieder.
Eva
Kurzbeschreibung
Wie sieht die Zukunft aus? Wird uns die Klimakatastrophe überwältigen? Oder legen wir rechtzeitig los und gestalten den großen Wandel? Wir sind am Scheideweg. Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, alle müssen aktiv werden. Aber wie? Die Fridays for Future-Aktivistin Luisa Neubauer und der Politökonom Alexander Repenning bringen Theorie und Praxis zusammen und entwerfen in diesem Buch einen Weg in die Zukunft. Denn es gibt eine Chance auf ein Ende der Klimakrise. Wenn wir sie jetzt ergreifen. Stimmen zum Buch »Der klare Blick von jungen Menschen auf das Notwendige und Wünschenswerte entwaffnet: Frei von institutionellen Ränkespielen und Bedenken ob der eigenen Position schärfen sie unseren Blick für das wirklich Wichtige. Lassen Sie sich einladen!« Maja Göpel »Luisa Neubauer ist die deutsche Greta Thunberg.« Süddeutsche Zeitung