der Circle von Dave Eggers

Hey du 🙂 gehört auf #Spotify
erschienen im #argonverlag gelesen von #TorbenKessler

Den Film kannte ich nicht, doch vor ein oder zwei Jahren kam man auf Instagram nicht um das Buch herum, also wollte ich es hören.
Mae ist glücklich, sie darf beim Circle arbeiten. Ein Konzern, der seine Mitarbeiter und Kollegen als Menschen schätzt. Endlich wird ihre Arbeit wertgeschätzt. Sie muss nur…
… und damit fängt es an. Der kleine Freund von, mach das was du möchtest, du musst nur und schon bald steckt Mae in einer Maschinerie.
Der Circle ist ein Unternehmen, das sehr auf Kundenzufriedenheit achtet. Wenn der Kunde keine volle Punktzahl gibt, wird hinterhergefragt. Er verbindet im Endeffekt soziale Medien, Überwachung des öffentlichen Raumes, Nachrichtendienste etc. Im Klappentext siehst du, Google, Twitter, Facebook, Apple gehört alles zum Circle.
Mae kann sich heraufarbeiten, bekommt immer mehr Aufgaben, fühlt sich gut dabei und macht es gerne.

Zu Anfang sagt jemand zu Mae ‚Wir beschäftigen hier Menschen, keine Maschinen.‘ später im Verlauf des Buches fallen Sätze wie ‚…er/sie ist eine Maschine.‘ hier wird ganz klar, dass der Druck groß ist.
Die Überwachung auch.

Das Ende hat mir gar nicht gefallen, Mae verliert den Bezug zur Realität völlig. Das hat mich gestört, da sie sehr lange in vielen Bereichen noch darum kämpft trotz fehlender Bodenhaftung.
Dennoch erschreckend und auch faszinierend, regt auch zum Nachdenken an.

Das Ende des Filmes sei ein anderes.

Bis bald mal wieder
Eva

Kurzbeschreibung

Der Nr.-1-SPIEGEL-Bestseller jetzt als KiWi-TaschenbuchHuxleys schöne neue Welt reloaded: Die 24-jährige Mae Holland ist überglücklich. Sie hat einen Job ergattert in der hippsten Firma der Welt, beim »Circle«, einem freundlichen Internetkonzern mit Sitz in Kalifornien, der die Geschäftsfelder von Google, Apple, Facebook und Twitter geschluckt hat, indem er alle Kunden mit einer einzigen Internetidentität ausstattet, über die einfach alles abgewickelt werden kann. Mit dem Wegfall der Anonymität im Netz – so ein Ziel der »weisen drei Männer«, die den Konzern leiten – wird die Welt eine bessere. Mae stürzt sich voller Begeisterung in diese schöne neue Welt mit ihren lichtdurchfluteten Büros und High-Class-Restaurants, wo Sterne-Köche kostenlose Mahlzeiten für die Mitarbeiter kreieren, wo internationale Popstars Gratis-Konzerte geben und fast jeden Abend coole Partys gefeiert werden. Sie wird zur Vorzeigemitarbeiterin und treibt den Wahn, alles müsse transparent sein, auf die Spitze. Doch eine Begegnung mit einem mysteriösen Kollegen ändert alles …