Was geschah mit Femke Star von Kerstin Ruhkieck

Hey du 🙂 gehört auf spotify
gesprochen von Funda Vanroy erschienen bei Sound Neverest

Ich habe schon lange kein so packendes Buch zwischen Realität und Fantasy gehört oder gelesen.
Trigger: sexuelle Nötigung, Missbrauch, Mobbing, Totschlag
Triggerwarnung der Autorin im KT: Dieses Buch enthält mögliche Auslösereize, die bei Personen mit postraumatischer Belastungsstörung zu einer Verschlechterung der Symptome führen kann.

Und es ist echt nicht ohne!
Femke trifft ihre Freundin von früher. Sie ist sehr verzweifelt. Anouk macht sich Sorgen, will helfen, ein Streit beginnt, ein Unglück geschieht und damit nimmt die Metamorphose ihren Lauf.
Du begleitest Anouk dabei zu ermitteln wer Femke zuletzt war, was mit ihr los war, warum Telefonnummern an Toilettenwänden stehen, warum Matratzen im Wald liegen.
Es ist unbequem, unangenehm und spannend. Es ist sensibel und aufklärend!
Ich möchte dich bitten das Buch zu hören oder zu lesen um deine Sensibilität für unangenehme Themen zu steigern. Femke Star war/ist ein Charakter, der mich nachhaltig beschäftigt.
Aber bitte folge meinem Rat nur, wenn dich die sensiblen Inhalte nicht belasten.

Bis bald
Eva

Beschreibung:
Jedes Mädchen hat ein schmutziges Geheimnis. Jedes. Auch du.
Doch was würdest du tun, wenn dein Geheimnis eigentlich meins wäre, und nur ich, nicht du, die Wahrheit kenne?

Einst waren Femke und Anouk beste Freundinnen, bis ein Verrat die beiden entzweite. Was blieb, war die Hassliebe zweier Mädchen, die sich in unterschiedliche Richtungen entwickelt hatten. Doch als Femke eines Tages Anouk um Hilfe bittet, kommt es zu einem schrecklichen Unfall, der Anouks Leben für immer verändert.
Von hässlichen Erinnerungsfetzen geplagt, versucht Anouk herauszufinden, was Femke widerfahren ist, und stößt dabei auf eine Mauer des Schweigens. Und auch die Zeit arbeitet gegen sie, als Anouk die Hauptverdächtige eines Verbrechens wird, das sie nicht begangen hat…

***
Triggerwarnung: Dieses Buch enthält mögliche Auslösereize, die bei Personen mit posttraumatischer Belastungsstörung zu einer Verschlechterung ihrer Symptome führen können.