Tick Tack von Julia von Lucadou

Hey du 🙂 ich habe wieder was gehört (Überraschung)
und zwar auf spotify (Überraschung 2)
gesprochen wird es von André Kaczmarcyk und Anna Drexler
bei roofMusic / Tacheles

tiktok, likes, views, follower, memes, reallife, mobbing, pandemic, hate, gif, future, suicide, wtf.
tick tack, tick tack, die Zeit läuft. Manchmal gegen dich.
Almette ist 15. Ihr Account ist explodiert, nachdem sie ein Video hochgeladen hat. Seit dem Video darf sie auch in Therapie. Ihre Eltern packen sie in Watte, verlieren sie.

Jo, selbstgefälliger Content-Creator auf vielen Plattformen. Er ist der Bruder einer Freundin von Almette. Er wird auf Mette aufmerksam und hat einen Plan.

Das Buch. Es ist unbequem. Es ist voller _teenageFirstWorldProblems_ . Aktuell ist es, trifft den Zeitgeist, weckt auf. Es ist so voller Wut, Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit.
Getragen wird es von einer LMAA Einstellung, gibt aber auch Mut udn zeigt auf, dass Freunschaft nie aus der Mode kommt.
Schwierig sind die Hashtags , memes und gifs mit denen alles kommentiert wird. Stell es dir als Blogbeitrag vor und es geht.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, die Familien und sozialen Strukturen passen für mich in die Zeit jetzt.

Almette mochte ich gerne. Rotzfrech, super erwachsen mit 15, schrecklich selbständig und Kind, hilfebedürftig, liebebedürftig. Ein tolles Kind.

Jo… ich hasse Jo. Selbstgefälliger Proll. Ein A, wie er im Buche steht. Sich selbst am nächsten. Großartig beschrieben.

Großartig gesprochen.

mag das – #like

Bis bald
Eva

Beschreibung:
Bevor sie sich auf die U-Bahngleise legt, kündigt Mette, 15, in TikTok-Videos ihr Vorhaben an. Niemand reagiert – gerettet wird sie trotzdem. Der Selbstmordversuch verwirrt ihr privilegiertes Umfeld: Bislang hat sie professionell die Leistung des hochbegabten Kindes abgeliefert – Mettes Strategie, um unter dem Radar einer Welt zu bleiben, deren Verlogenheit sie frustriert. Dann lernt sie Jo kennen, zehn Jahre älter, brillant und voller Wut, ein Verbündeter. Als Anti-Influencer hat er sich ein Following aufgebaut und rekrutiert Mette für den Kampf gegen den Mainstream. Ein Spiel beginnt, dessen Regeln sie nicht durchschaut.
Mit gleißender Klarheit und schneidendem Witz zeigt Julia von Lucadou einen Ausschnitt unserer Gegenwart, in der die digitale und reale Wirklichkeit sich komplett durchdringen.