Hey du #gehört auf spotify
gelesen von Heikko Deutschmann, erschienen im Argon Verlag
Wieder ein Fredrik Backman Buch, wieder große Liebe und große Zerstörung.
Triggerwarnung: Suizidgedanken
Stell dir vor du hast einen Menschen verloren und möchtest nicht mehr. Stell dir vor du planst dein Ableben in allen Farben und Möglichkeiten, weil du einfach heimkehren möchtest. Zu der Person, die du so schmerzlich vermisst und dann… dann kommt alles anders.
Ständig stört dich jemand, ständig wirst du gehindert, und ständig wirst du gebraucht.
Unverschämt oder doch eine Masche?
Fredrik erzählt so schön vom Alleinsein, vom Verlassensein, vom Vermissen, vom Lieben von der Liebe, vom Leben, vom Gebrauchtwerden, vom Großvater werden ohne Kinder gehabt zu haben. Er erzählt davon, wie wichtig es ist eine Aufgabe zu haben, wenn da keine mehr ist. Er… ach hör es dir einfach selbst an. Ich habe dieses Buch geliebt. Da sind auch wieder so viele Randthemen aufgegriffen und angeschnitten, behandelt und verarbeitet aber nicht so, dass du denkst ‚was für ein halber Kram‘ sondern anständig. Wir schneiden, Fremdenfeindlichkeit, Homosexualität, Outing, Analphetismus bzw. LRS und einige Dinge mehr.
Dieses Buch hat mich zu trängen gerührt und tut es noch immer.
Ganz große Liebe
bis bald mal wieder.
Eva
Klappentext
Ove ist der Nachbar aus der Hölle: Jeden Morgen macht er seine Kontrollrunde, schreibt Falschparker auf, räumt Fahrräder an ihren Platz und prüft die Mülltrennung. Aber hinter seinem Gegrummel verbergen sich ein viel zu großes Herz und eine berührende Geschichte. Seit Oves geliebte Frau Sonja gestorben ist und man ihn vorzeitig in Rente geschickt hat, sieht er keinen Sinn mehr in seinem Leben. Doch als nebenan eine junge Familie einzieht, die als Erstes mal Oves Briefkasten umnietet, beginnt eine so komische wie herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, Liebe, das richtige Werkzeug und was sonst noch wirklich zählt im Leben.