Hey du 😊 gehört auf spotify
Was war das? 😂 Jetzt mal im Ernst? Es ist nicht besonders lang, deshalb kann man das auch mal so hören, aber man fragt sich schon warum, wofür und wieso. 🙈
Knapp 3 Stunden, falls du dich das fragst.
Es geht darum, dass eine Tochter ihren biologischen Vater sucht und auch findet. Was sie nicht weiß ist, ob sie ihm sagt, wer sie ist und ob das für ihn überhaupt interessant ist.
Jetzt war ich nie in so einer Situation… Kann deshalb auch nicht beurteilen ob und wie sensibel das Thema behandelt wurde. Was ich dir aber sagen kann, dass ich alles drum herum echt sehr schwierig und beinahe nervig fand. Da sind so viele Begegnungen, die eigentlich nicht wichtig sind. Und puh, ach ich weiß auch nicht. Ich würde das Buch nicht empfehlen und ich würde es nicht noch einmal hören, geschweige denn kaufen. Schlicht, weil es mich nicht berührt hat. Nie und in keiner Sekunde. Was schade ist, denn das Thema ist an und für sich gut und aktuell. Es war mir nur viel zu unpersönlich. Keine Nähe zur Tochter oder zum Vater. Es war immer nur so ‚was höre ich da?‘
Tja und daher…
⭐ ⭐
Bis bald mal wieder 💙
Eva
Klappentext:
Jana hat ihren Vater nie kennengelernt. Alles, was sie über ihn weiß, ist, dass er als Kapitän auf der MS Mozart arbeitet, einem eher wenig glamourösen Kreuzfahrtschiff auf der Donau. Also bucht sie sich kurzerhand eine Woche dort ein. Ob sie sich ihm zu erkennen geben wird, weiß sie noch nicht. Mit knapp hundert Gästen im Seniorenalter und der trinkfesten Bordbesatzung beginnt die Fahrt von Passau nach Wien. Mit großer Sensibilität erzählt Ilona Hartmann die Geschichte einer jungen Frau auf der Suche nach den eigenen Wurzeln. Ein Roman voller Situationskomik und ungewöhnlicher Begegnungen, aber auch der Beginn einer zärtlichen, emotionalen Annäherung zwischen Vater und Tochter, die gerade erst lernen, was es heißt, einander Familie zu sein.