Hey du đ gehört auf spotify
Ach möcht ich eine Rezi schreiben
und dir in Gedanken bleiben.
Worum geht’s in diesem Werk?
Um MĂ€nner und ganz andere Zwerg.
Die in ihrem Hass auf diese Welt
Uns vor Aufgaben stellt.
So ĂŒbt die Autorin sich im agieren
Und mit Liebe auf Hasskommentare zu reagieren.
Sie schreibt Gedicht um Gedicht
Gibt Sarkasmus damit ein neues Gesicht.
Beeindruckt hat mich das schon sehr
Denn mit Liebe und Lyrik auf Hass reagieren gibt mir mehr.
Es gibt Ruhe und gibt Kraft
Man nicht weint sondern lacht.
Und nun ist meine Lyrik aus,
Ich wÀre dann raus.
đ€Łđ€Łđ€Ł
Vielleicht konnte ich dich neugierig machen auf das Buch, oder BĂŒchlein. Knapp eine Stunde hört man zu, wie sie reagiert auf MĂ€nner, die ihr sagen was sie zu tun und zu lassen hat und wie schlecht es der Welt geht seit Frau wĂ€hlen oder gar selbst entscheiden darf was sie will und ob sie arbeiten geht.
Da lebt man in einem freien Land und bekommt das mit. Himmel ist es in meiner Blase schön, so ohne all diese ignoranten Menschen đ
ââââ
Bis bald mal wieder đ
Eva
Klappentext:
Sarah Bosetti hat eine Superkraft: Sie kann Hass in Liebe verwandeln! WÀhrend sich ganz Deutschland fragt, was wir gegen die Wut und Feindseligkeit in unserer Gesellschaft tun können, versammelt die radioeins- und WDR2-Kolumnistin die schönsten Hasskommentare, die sie bekommt, und macht aus ihnen lustige Liebeslyrik. Misogynie wird zur Pointe, Sexismus zu Schmalz und irgendwo dazwischen wird das Patriarchat zu Poesie.
Sarah Bosetti findet Feminismus anstrengend und ist zugleich eine der prĂ€sentesten und witzigsten feministischen Stimmen auf Deutschlands KabarettbĂŒhnen. Sie ist bekannt aus Die Anstalt im ZDF, extra3, der ARD Ladies Night und den Mitternachtsspitzen im WDR. 2019 erhielt sie den Kabarettistinnenpreis WDR First Ladies und 2020 den Salzburger Stier. Das Buch zu diesem Hörbuch ist bei Rowohlt erschienen. Tonaufnahmen und Mastering: Audiofenster, Berlin.