Wir sind das Klima von Jonathan Safran Foer – Hörbuch

Hey du 😊 gehört über spotify

Also ich weiß nicht. Ich weiß sicher, dass Christoph Maria Herbst es gerettet hat. Er liest einfach wundervoll.

Das Buch 🙈 es ist… Gesellschaftskritisch… In vielerlei Punkten. Was aber er Holocaust und die jüdische Vergangenheit mit dem Klimawandel zu tun hat, ich weiß es nicht. Fakt ist jedoch, es ist Bestandteil des Buches und nicht gerade wenig.
Weiterhin erzählt der Autor über die Ursachen der Erderwärmung, den Fleischkonsum, Veganismus, die Zusammenhänge der drei Komponenten.
Seinen Recherchen zufolge reicht es aus, wenn wir alle tierische Produkte erst zum Abendessen zu uns nehmen. Die Idee finde ich spannend und beinahe lächerlich einfach umzusetzen. 😅
Brötchen mit Erdnussbutter / Margarine und Marmelade zum Frühstück. Nudeln mit Tomatensauce zu Mittag und Abends, go.
Müsli mit Mandel oder Kokosmilch.
Kartoffelpuffer (Reibekuchen) mit Apfelmus
Veganes Bananenbrot / Folienkartoffel mit Salat
Toast mit Humus und Gemüse / Nudeln aglio olio
Haferflocken mit Saft / Pommes 🍟 😂😂😂
Es gibt unzählige Möglichkeiten und sie könnten die Erderwärmung eher stoppen als die Umstellung der Autos auf elektrische Autos (über die Entsorgung derer reden wir gar nicht erst). Ich find das ist ein Versuch wert
Bin eh schon heftig dabei und mach einfach weiter.
Du auch?
⭐⭐⭐
PS : Struktur hat mir gefehlt in dem Buch. Total.

Bis bald mal wieder 💙
Eva

Klappentext:
Jonathan Safran Foer schafft es erneut, uns ein komplexes Thema wie die Klimakrise so nahe zu bringen wie niemand sonst. Und das Beste: Einen Lösungsansatz liefert er gleich mit.

Mit seinem Bestseller »Tiere essen« hat Jonathan Safran Foer weltweit Furore gemacht: Viele seiner Leser wurden nach der Lektüre Vegetarier oder haben zumindest ihre Ernährung überdacht. Nun nimmt Foer sich des größten Themas unserer Zeit an: dem Klimawandel. Der Klimawandel ist zu abstrakt, deshalb lässt er uns kalt. Foer erinnert an die Kraft und Notwendigkeit gemeinsamen Handelns und führt dazu anschaulich viele gelungene Beispiele an, die uns als Ansporn dienen sollen. Wir können die Welt nicht retten, ohne einem der größten CO2- und Methangas-Produzenten zu Leibe zu rücken, der Massentierhaltung. Foer zeigt einen Lösungsansatz auf, der niemandem viel abverlangt, aber extrem wirkungsvoll ist: tierische Produkte nur einmal täglich zur Hauptmahlzeit.

Foer nähert sich diesem wichtigen Thema eloquent, überzeugend, sehr persönlich und mit wachem Blick und großem Herz für die menschliche Unzulänglichkeit. Und das Beste: Seinen Lösungsansatz können Sie gleich in die Tat umsetzen.