365 Tage (Laura & Massimo 1) von Blanka Lipinska – Rezension

Das e-Book wurde mir vom Verlag zur Verfügung gestellt.

Cover, ich hab schon lang nichts mehr über ein Cover gesagt oder? Das Cover ist völlig nichtssagend, irgendein halber Männerkopf eines Shutterstock Models. Super. Wenn man sich schon auf den Film beruft, hätte man auch den Kopf des Schauspielers wählen können.

365 Tage, wer kennt den Film nicht? Er spaltet die Welt, die einen finden ihn gut, die anderen miserabel. Ich habe selten so viel gelacht bei einem Film, denn ich gehöre zur ‚miserabel‘ Fraktion. Außer Alkohol, Shopping und Ficken ist nichts in diesem Film zu sehen. Dieser folgt keiner Storyline. Die Szene „Warum liegt hier Stroh?“ „Warum hast du eine Maske an?“ hat mehr Tiefgang, falls du verstehst.

Warum lese ich dann das Buch, fragst du dich und ehrlich gesagt, ich jetzt auch! Ich hatte gehofft, das Buch hätte mehr Inhalt als der Film, da dies häufig der Fall ist. Dem ist nicht so. Der Film ist 1:1 das Buch. Es scheint man hätte den Film abgeschrieben und sich eine Übersetzung gespart. Sorry, ist echt so. Das Buch verfügt über kein Lektorat und das merkt man ständig.

Es ist grauenhaft, miserabel, moralisch verwerflich, ekelhaft, widerlich, materialistisch, ätzend, sexistisch, frauenverachtend, gewaltverherrlichend und noch so vieles mehr. Lies es einfach nicht! Wenn du gute Literatur zu schätzen weißt, dann lies es einfach nicht! bitte.

Ab hier nehme ich Bezug auf die Story, die dir evtl. schon bekannt ist, dann lies ruhig weiter. Sonst lass es bleiben und trotze meinem Rat oder lies und spare Zeit und Geld.

Wie gesagt, die Story ist so weit so klar.

Mafiaboss entführt polnische Schönheit und gibt ihr ein Jahr Zeit sich in ihn zu verlieben. So lange bleibt sie sein Gast. Ha! Das wäre schön gewesen, oder? Denn so ist es nicht.

In Wahrheit nimmt er sie mit, hält sich an keine Regeln, die er selbst aufgestellt hat. Ständig ist Laura betrunken oder betrinkt sich. Man fragt sich, will sie ihrer Welt entfliehen oder ist sie einfach schrecklich trinkfest? Eine Flasche Champagner zum Frühstück ist im ganzen Buch keine Seltenheit. Im Allgemeinen bekommt man den Eindruck, Laura hätte ein Alkoholproblem und der absolut sorgsame Massimo füttert dieses noch, statt entgegenzuwirken. Ständig steht irgendwo Sekt, Wein, Moet oder was auch immer herum. Funfact: das einzig benannte alkoholische Getränk ist der Moet Champagner Rose. Alles andere ist Wein, bernsteinfarbene Flüssigkeit oder Sekt.

Massimo stattet sie mit allerlei hübschen Kleidern, Schuhen und Schmuck aus und das könnte man toll finden, wenn es nicht an gewisse Bedingungen geknüpft wäre. Denn sie muss sich in ihn verlieben. Anders geht es nicht. Ein Scheitern steht nicht im Plan und um das auch niet- und nagelfest zu machen, droht er ihr mit dem möglichen Tod ihrer Familie. Er ist so ein charmanter Mafioso. Entschuldigung, Geschäftsmann. Er hält sie fest, wenn sie aus dem Raum flüchten will und sie schlägt der Länge nach hin, wird wie durch ein Wunder nicht verletzt. Er raunt ‚ich tue nichts ohne dein Einverständnis!‘ und in meinem Kopf dröhnt das Wort LÜGE so laut, dass ich es nicht ignorieren kann. Er tut alles ohne ihr Einverständnis. Er hält sie fest, er würgt sie, er bedroht sie, er füllt sie ab, er macht sie abhängig (Stockholm lässt grüßen) er pflanzt ihr sogar einen verschissenen Ortungschip ein, während sie schläft und er schwängert sie! Und füllt sie trotzdem regelmäßig mit Alkohol ab. Hallo? Ich meine, geht’s noch? Nein es geht offensichtlich nicht mehr.

Laura, wir erinnern uns, macht mit ihrem Freund Martin Urlaub auf Sizilien, da sie in Warschau aus Langeweile Burnout bekommen hat und mal raus musste. Sie sieht aus, wie man eben in diesen Büchern aussieht. Leicht wie eine Feder, dunkle Augen, dunkle Haare, gut trainiert. Und sie ist ihm im Traum erschienen. Massimo findet sie natürlich direkt „Are you lost babygirl?“ Er beobachtet sie und schlägt eines Abends zu. Nimmt sie mit. Sie wacht auf und überlegt erst einmal, wie sie ihn anspricht. Mit Vornamen oder mit Mafia Titel… Da pack ich mir an den Kopf! Sie streiten das erste Mal und sie resigniert, verdammt schnell eigentlich und in meinen Augen zu schnell. Als er dann alles aus Warschau holen lässt und ihre Brücken abbricht, um sie kurz drauf gönnerhaft wiederaufzubauen, ist sie selig. DENN er hat ihren Vibrator auch miteinfliegen lassen. Spätestens hier wird dir klar, das ist die sehr eintönige Masturbationsfantasie einer einsamen Frau, aber dazu später mehr. Laura macht alle Fehler, die man so machen kann seit SOG. Sie verliebt sich in ihren Peiniger, gibt sich ihm hin und bekommt dafür noch mehr Kleider, noch mehr Würgemale und noch weniger Freiheiten. Ihre Ex-Freunde werden entweder bedroht oder aus Versehen und es tut uns schrecklich leid, umgebracht. Mord ist hier einfach Nebensache und gehört so dazu. Zum Dank für ihr Entgegenkommen und um sie zu halten, macht er ihr sogar ein Kind. So nett.

Ehrlich, ich mag das Buch nicht. Es geht einfach beschissen schlecht mit den Dingen um. Zu behaupten, die Autorin wolle über Sex aufklären ist LÄCHERLICH. Der hier beschriebene Sex ist der absolut unerotischste und toxischste, der mir seit Ewigkeiten untergekommen ist. Absolut alles in diesem Buch ist falsch. Die Beziehung von Laura und Massimo. Seine Macht über sie und ihre Fügung. Die Tatsache, dass er ihr erklärt, sie hätte einen Verhütungschip und er fickt ungeschützt die Angestellten seines Service, vor ihren Augen. Der Verhütungschip, der ein Ortungschip ist. Die dauerhafte Verfügbarkeit von Alkohol und später auch Drogen. Alle angerissenen Kapitalverbrechen, die als Kavaliersdelikt dargestellt werden. Die Schwangerschaft, die auf einmal da ist und die Gefahr der Sonne für das Ungeborene, wo der Alkohol noch 5 Stunden vor Testergebnis völlig egal war. Die Tatsache, dass eine Frau mit Herzfehler säuft, wie ein Fass ohne Boden…. Das Ende ist nicht das Ende des Films. Der Film ist besser! So leid es mir tut. Am Ende des Buches stellt er alles in Frage, beweihräuchert sich selbst und tut auf geläuterten Mann. Vielen Dank auch.
Der Cliffhanger geht dann von ihr aus…

Schlimm sind auch alle anderen weiblichen Personen im Buch, die zwar mahnend den Zeigefinger heben, aber nichts unternehmen. Sie nicken alles nur ab, nach dem Motto. ‚immerhin ist er reich!‘ Das scheint einfach so wichtig zu sein. Es ist sehr materialistisch und das scheint jedwede Ausdehnung der Moral zu rechtfertigen. Wobei wir hier nicht mehr von Ausdehnung reden können.

Das ganze Buch ist so eine ätzende Werbetafel für schlechte Menschen und teure Designer, zwei bis drei teure Autos und da ist keine Story, da ist nichts. Es ist eine Anhäufung von zufälligen Szenen, unerotischen Wichsvorlagen (Vergewaltigung [Überwältigungsfantasie], Oralsex mit deep throat, Analsex, Sex mit und ohne Fesselung oder Schlägen, Sex unter der Dusche, Sex im Auto, Sex zum Frühstück… etc. pp.) und Randinformationen, die kein Mensch braucht und will. Alle Informationen über Sizilien oder Schwangerschaften sind so lieblos gegoogelt und schlecht recherchiert.

Warum um Himmelswillen die Dame auf dem zweiten Cover die Autorin selbst ist… Vielleicht, weil es ihre Fantasie ist und ihr Traum und es für sie toll ist von einem reichen Mann entführt, überwältigt, vergewaltigt, gedemütigt, geschwängert zu werden. Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen.

Ich muss nicht dazu sagen, dass ich dem Buch nur einen Stern gebe, weil ich einen geben muss.

Falls du nach meiner Ausführung dennoch das Buch lesen möchtest, betrachte dich als gewarnt.

Falls nicht, kaufe dir doch lieber für das Geld, Bücher von tollen Selfpublishern aus Deutschland. Eine Auswahl findest du hier auf meinem Blog.

Bis bald mal wieder. ❤

Eva

Klappentext:
Laura Biel & Massimo Torricelli – eine unwiderstehlich gefährliche Leidenschaft. Die Romanvorlage zum internationalen NETFLIX-BLOCKBUSTER!

Hotelmanagerin Laura fährt mit Freunden nach Sizilien. Sie will dort ihren Geburtstag feiern und hofft, dass auch ihr Freund Martin im Urlaub endlich mehr Zeit für sie haben wird. Doch es kommt ganz anders: Nach einem heftigen Streit verlässt Laura wutentbrannt das Hotel – und begegnet Don Massimo Torricelli. Der attraktive, junge Don ist das Oberhaupt einer der mächtigsten Mafia-Familien Siziliens und gewohnt zu bekommen, was er will. Und Massimo will Laura. Er entführt sie in seine luxuriöse Villa und macht ihr ein Angebot: 365 Tage soll sie bei ihm bleiben, wenn sie sich bis dahin nicht in ihn verliebt hat, wird er sie gehen lassen. Massimo ist siegessicher, doch er hat nicht mit der selbstbewussten Laura gerechnet …

Die Geschichte von Laura & Massimo:
Band 1: 365 Tage
Band 2: 365 Tage – Dieser Tag

Medium und Preis:
e-book: 9,99 EUR
Broschiert: 12,99 EUR
Blanvalet Verlag