NSA – Nationales Sicherheits-Amt von Andreas Eschbach – Hörbuch

Hey du 😊 gehört auf spotify

Wenn Papa sagt, du musst Eschbach kennen, dann guckst du dir das an. Vor allem weil man 2019 um das Buch kaum herum gekommen ist.

Wie fand ich es? Lach nicht. Nicht besonders. Ich hab das gehört und Laura Maire liest es auch toll, nur die Story gibt mir nichts. Weniger als nichts. Ich höre zu, denke mir, ob das alles so gewesen sein kann oder ob es alles Fiktion ist. Drittes Reich mit bargeldlosen Zahlungen, Computer Überwachung 🤔🤔🤔 möglich aber auch evtl ziemlich unmöglich. Ey ick wes et nüscht.

Klar hab ich die Idee gerne verfolgt, wie wer auch immer seine jüdischen Freunde rettet oder versteckt, nur ist das nicht der Hauptbestandteil des Buches. Es geht vorrangig um zwei Schicksale im Reich und puh ich hab da so semi viel Mitleid mit. Und das ist schon immer ein schlechtes Zeichen. Eigentlich mag ich mit den Protagonisten mitleiden und mitfiebern und das war hier nicht der Fall. Auch das Ende lässt mich ratlos zurück. Ich habe eine Tendenz, nur aufgeklärt wird nicht und das mag ich ja mal null!

Daher… Wenn du offen bist, tu es dir an, wenn du Bock auf Geschichte hast, dann lass es.

Bis bald mal wieder 💙

Eva

Klappentext:
Weimar 1942: Die Programmiererin Helene arbeitet im NSA, dem Nationalen-Sicherheits-Amt, und entwickelt dort Komputer-Programme, mit deren Hilfe alle Bürger überwacht werden. Erst als die Liebe ihres Lebens Fahnenflucht begeht und untertauchen muss, widersetzt Helene sich. Dabei muss sie nicht nur gegen das Regime kämpfen, sondern auch gegen ihren Vorgesetzten Lettke, der die perfekte Überwachungstechnik des Staates für ganz eigene Zwecke benutzt und dabei zunehmend jede Grenze überschreitet …