Das ist nun schon mein drittes Buch von Andrea. Dieses habe ich auf der Frankfurter Buchmesse 2019 bekommen. Erschienen ist es allerdings schon am 05. August 2019.
Das Buch ist eines der hochwertigsten im SP Bereich, das mir seit langem als Print untergekommen ist. Das Cover passt zum Buch, es stellt eine Rennbahn dar und da es um Läufer geht, ist das sehr stimmig.
Andreas Bücher sind immer voller Gefühl und spielen im hier und jetzt. Du suchst das fantastische vergeblich.
Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und einnehmend. Andrea erzählt toll und hat eine starke Ausdrucksweise. Man ist sofort im Geschehen drin. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir nicht schwer. Einen Bezug zu Ella, Milly oder den anderen zu finden auch nicht. Die Protagonisten sind so gut beschrieben, dass man sie förmlich vor sich sehen kann. So ist es auch mit der Stadt, dem Café und vielem anderen.
Die Welt in die ich abdrifte ist vom Leistungssport geprägt, genauer gesagt vom Laufen. Außerdem erzählt sie von Verlusten, Verlustängsten, Verdrängungsstrategien und Trauerbewältigung. Die Erzählung ist nicht nur negativ, versteht mich nicht falsch. Sie ist auch positiv, sie zeigt, wie man sich helfen kann, wie man etwas schafft und wie man lacht. Nichts desto trotz hat es mich an vielen Stellen sehr berührt, manchmal für den Augenblick zu sehr und das störte mich.
Die Geschichte um Ella und Milly finde ich trotz allem sehr süß und toll, weil sie zeigt, dass Freundschaften auch über Altersgrenzen hinweg gut funktionieren können. Die Geschichte zwischen Lias und Ella ist wundervoll gestrickt mit viel Zeit und Gefühl und Ruhe. Kein plumpes und schnelles Übereinanderhergefalle, sondern viel Zeit zum Kennenlernen, des anderen oder dessen Gefühlswelt.
Es ist ein schönes Buch, für die richtige Stimmung oder die richtige Zeit. Es ist nichts für jemanden, der melodramatische Bücher nicht leiden kann. Es ist vielleicht sehr schwierig für jemanden, der gerade einen großen Verlust erlitten hat. Schwierig für mich sind die Rückblicke, ich stelle fest, dass ich erneut den Spaß verliere, wenn etwas zwischen zwei Zeiten hin und her wechselt. Da ich glaube zu wissen, was vor 8 Jahren ca. passiert ist, lasse ich diese Rückblenden zur zweiten Hälfte einfach weg. Das macht mir das Lesen leichter.
Ich stehe noch zwischen den Stühlen was dieses Buch angeht und vermutlich bleibt das für immer so. Daher, nehmt es mir nicht übel, ich kann hier nicht genauer werden.
Klappentext:
Vor acht Jahren brach Ellas Welt zusammen. Können Liebe und Freundschaft ihr helfen, zurück ins Leben zu finden?
Wir handeln in unserem Leben oft nicht so, wie wir es uns hinterher wünschen würden. Immer wieder fühlt es sich an, als träfen wir falsche Entscheidungen, die uns an einen Ort führen, an dem wir niemals enden wollten. Uns und die Menschen, die wir lieben.
Ein verschütteter Kaffee und ein verlorenes Handy zwingen Ella zu einem Wettlauf mit der dreizehnjährigen Milly. Dabei erwacht etwas in ihr, von dem sie glaubte, es vor acht Jahren verloren zu haben. Sie lässt das Mädchen zu einem Teil ihres Lebens werden, auch wenn ihre innere Stimme sie davor warnt. Und sie wird selbst ein Teil von Millys Welt, zu der auch Tom gehört, der wie ein Geist durch die Wohnung schleicht. Und dann ist da Lias, dessen Blick verrät, dass er Ellas Geheimnis kennt. Aber wie wird er reagieren, wenn er die gesamte Wahrheit erfährt?
Medium und Preis:
E-Book: 3,99 EUR zur Zeit
Taschenbuch: 13,99 EUR 404 Seiten
Verlag: Selfpublished
Macht‘s euch fein ❤
Eva