Hey du 🙂 #gehört auf #spotify
erschienen im #ArgonVerlag gelesen von #EvaGosciejewicz
Uff, ich hab viel erwartet von diesem Buch, super viel, weil schwer gehypt auf Instagram. Jeder fand es toll. Alle sagten es wäre so melancholisch, so tragisch und so wundervoll. Aha.
Fangen wir bei Null an. Die Sprecherin ist wundervoll. Sie trägt die Geschichte mit der notwendigen Schwere vor.
Dennoch, es dreht sich alles im Kreis. Addie hat ihre Seele an den Teufel verkauft, steht im Klappentext, kein Spoiler und dann wird sie sofort vergessen, steht auch im Klappentext. Darauf basiert das Buch. Sie versucht zu überleben, was natürlich nur halblegal geht, wenn man keinen festen Wohnsitz hat und man ständig vergessen wird und zu allem Überfluss auch noch ewig lebt.
Kurz ich fand diese ewige Schleife wirklich langweilig.
Sie trifft dann Henry, der sich an sie erinnert (auch KT) und joar, dann wird es kurz spannender. Aber auch der Grund warum und wieso er so anders ist als alle anderen Menschen, ist schnell erraten. Es ist einfach so vorhersehbar ab da. Diese dauernden Rendevouz mit dem Teufel, nach dem dritten hat es mich einfach nur genervt und ich wusste wie dieses Buch endet und V.E. Schwab hat mich hier auch nicht überrascht. Das Ende ist so schrecklich Klischee, dass mir beinahe schlecht wurde. Fast 20 Stunden Hörzeit, war schon blöd gelaufen, für mich 🙂
Viele mögen es ja. Ich halt nicht.
bis bald mal wieder ❤
Eva
Klappentext:
»Das unsichtbare Leben der Addie LaRue« ist ein großer historischer Fantasy-Roman, eine bittersüße Liebesgeschichte – und eine Hommage an die Kunst und die Inspiration. Addie LaRue ist die Frau, an die sich niemand erinnert. Die unbekannte Muse auf den Bildern Alter Meister. Die namenlose Schönheit in den Sonetten der Dichter. Dreihundert Jahre lang reist sie durch die europäische Kulturgeschichte – und bleibt dabei doch stets allein. Seit sie im Jahre 1714 einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hat, ist sie dazu verdammt, ein ruheloses Leben ohne Freunde oder Familie zu führen und als anonyme Frau die Großstädte zu durchstreifen. Bis sie dreihundert Jahre später in einem alten, versteckten Antiquariat in New York einen jungen Mann trifft, der sie wiedererkennt. Und sich in sie verliebt.