Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten von Alice Hasters

Hey du 😊 gehört auf spotify

gelesen von der Autorin

Nach exit racism mein zweites Buch zum Thema und es hat viele Parallelen.
Dennoch finde ich ihn nun mehr, den Alltagsrassismus. Der so unetschütterlich in uns drin ist, dass wir umlernen müssen, um unsere Kinder und uns zu verändern.
Da ist die Frau mit asiatischen Wurzeln auf dem Feld und mein Kind sagt: ‚Die ist aber ganz schön klein.‘ und ich sage: ‚ja das hat sie wohl von ihren Eltern, die werden auch nicht groß sein.‘ und bin stolz auf mich, dass ich nicht sage, alle Asiaten sind klein. Denn das stimmt nicht. Im Norden Chinas werden sie z. B. richtig groß. Und unsre Nachbarn sind mit 165 cm auch recht klein und dennoch keine Asiaten. Sachen gibt’s.
Dann ist da die Sendung mit der singenden Krankenschwester, sie ist schwarz, und Überraschung, die kann nicht singen also so gar nicht. Meinen Respekt mit so wenig Talent ins Fernsehen zu gehen und genau das Klischee zu füttern, das die Stimme aus dem off bestätigt ‚ich dachte die können alle singen.‘ Herrgott Nein, nur weil es Gospel Chöre gibt doch nicht.
Ich meine Deutschland hatte mal sehr bekannte Knabenchöre und wenn ich jetzt sage, dass unsre Söhne alle toll singen können, schreien drölfzigtausend Mütter NEIN.
Hört auf Dinge zu verallgemeinern. Wir sind alle unterschiedlich und das ist gut so!
⭐⭐⭐⭐
Bis bald mal wieder 💙
Eva

Kurzbeschreibung:
„Darf ich mal deine Haare anfassen?“, „Kannst du Sonnenbrand bekommen?“, „Wo kommst du her?“ Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören. Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft. Und sich mit dem eigenen Rassismus zu konfrontieren, ist im ersten Moment schmerzhaft, aber der einzige Weg, ihn zu überwinden.