Gehört über Spotify, gelesen von Anna Thalbach.
Gisela studiert… Sie eiert da mehr oder weniger so rum, weil es einfach schwierig ist. Auf einmal wird Zeit dein Gegner und da sind noch so viele Semester zu machen. Sie hat immer irgendwo eine Hintertür offen, damit… Ja damit was eigentlich. Das weiß sie alles nicht so recht.
Auf diesem Selbstfindungstrip inklusive aller möglicher Erinnerungen und Beschreibungen von Szenerien der Neuzeit begleitest du Gisela und ihre Freunde.
Ihre Band Superbusen covert hauptsächlich und schreibt kritische Texte zu allem was einer Frau Mitte zwanzig so einfällt. Periode, Sex, Politik etc.
Was ich von diesem Buch halte? Puh, keine Ahnung, wa… Es ist lustig, amüsant, phasenweise etwas irre, und völlig unlogisch. Aber unlogisch waren wir auch mal…
Anna Thalbach liest grandios und es war mir eine Freude endlich mal wieder ein Buch mit ihr zu hören.
Wenn du locker leichte Lektüre aus dem hier und jetzt und in Deutschland möchtest, dann ist das vielleicht dein Buch. Es ist einfach anders.
Ein Phänomen was mir in letzter Zeit auffällt und was mich inzwischen echt nervt, sind Zitate aus englischen Liedtexten… Da frage ich mich echt immer… WARUM? 🤣
Aber alles in allem ⭐⭐⭐⭐
Bis bald mal wieder ❤
Eva
Kurzbeschreibung:
Gisela zieht nach Chemnitz, um neu anzufangen. Die Stadt ist für die Anfang zwanzigjährige ein Versprechen. Endlich studieren, sich finden, weg von der Familie und all den anderen Menschen, die sie nicht versteht und die sie nicht verstehen. Ihren Körper und ihre Gedanken aber nimmt sie mit. Doch in Chemnitz gibt es die Freundinnen, die die Welt nicht so akzeptieren wollen wie sie ist. Zusammen gehen sie auf Demonstrationen, betrinken sich, versuchen, über die Runden zu kommen und gründen eine Band: Superbusen. Bei ihren Konzerten entdecken sie das erste Mal das Konstrukt Ost und West, was sie als Frauen zusammenhält und trennt und die Macht der Musik.
Mit Witz und Präzision erzählt Paula Irmschler in ihrem Romandebüt davon, was es bedeutet, sich von der eigenen Geschichte abzunabeln. Von der Verwundbarkeit des eigenen Körpers, von der Liebe, von Zuhause, von Lebensplänen, die häufig nur aus Warten bestehen, von der Kraft von Freundschaften. Und vor allem erzählt sie eine andere Geschichte von Chemnitz, eine Stadt, die wir so ganz anders kennen. In diesem Buch ist Chemnitz ein Sehnsuchtsort. Mutig, einzigartig, fantastisch.