Alte weiße Männer von Sophie Passmann

Gehört über Spotify, gelesen von der Autorin.

Hmmm hmmm hmmm, wenn du Ende 30 bist und von dem Phänomen alter weißer Männer erst erfährst, weil deine Freundin es hören möchte. Bin ich doch zusammen mit einem alten weißen Mann 😳
Na nicht ganz.
Der alte weiße Mann ist per Definition… Achtung Gedächtnisprotokoll
Ende 40 Anfang 50
Weiß
Erfolgreich, weil alt und weiß 🤔🧐 aha
Sophie Passmann interviewt in ihrem Buch einige alte und junge weiße Männer und befragt sie zum Phänomen und was sie von Feminismus halten. Viele finden den Feminismus wichtig, sind jedoch selbst sicher kein Feminist, weil sie Männer sind. Aha 🙄
Wer sich für Frauenrechte einsetzt muss also weiblich sein. Raff ich nicht.
Einigen Aussagen kann ich folgen, andere erklären meine Sicht auf die Welt… Ist wohl doch auch Erziehung 🙈🤪
Und andere sind so… Ähm tschuldige, aber geht’s noch?
Interessant ist es auf jeden Fall. Du kannst das Buch wohl nicht gut nebenher hören, denn der Inhalt ist doch zu wichtig. Sonst begreift man nicht.
Ach man. Es ist alles so komisch, wenn man eine alte weiße Frau ist und zu lange schon von alten weißen Männern weiß, ohne es zu wissen… Und manchmal, ganz ehrlich, da mag ich mich hinter genau diesen verstecken…

Bis bald mal wieder 💙

Eva

Kurzbeschreibung

»Beweis erbracht: Unbestechlichen Feminismus gibt es auch in lustig. Sogar in sehr lustig! Großartig!« Anne Will.

Sophie Passmann ist Feministin und so gar nicht einverstanden mit der Plattitüde, der alte weiße Mann sei an allem schuld. Sie will wissen, was hinter diesem Klischeebild steckt und fragt nach: Ab wann ist man ein alter weißer Mann? Und kann man vielleicht verhindern, einer zu werden? Sophie Passmann gehört zu einer neuen Generation junger Feministinnen; das sind Frauen, die stolz, laut und selbstbestimmt sind. Sie wollen Vorstandschefinnen werden oder Hausfrauen, Kinder kriegen oder Karriere machen oder beides. Und sie haben ein Feindbild, den alten weißen Mann. Dabei wurde nie genau geklärt, was der alte weiße Mann genau ist. Eines ist klar: Er hat Macht und er will diese Macht auf keinen Fall verlieren. Doch Sophie Passmann will Gewissheit statt billiger Punch-lines, deswegen trifft sie mächtige Männer, um mit ihnen darüber zu sprechen: »Sind Sie ein alter weißer Mann und wenn ja – warum?« Die Texte, die daraus entstanden sind, gehören zu den klügsten und gleichzeitig lustigsten, die man hierzulande finden kann.

Sophie Passmann war im Gespräch mit:

Christoph Amend, Micky Beisenherz, Kai Diekmann, Robert Habeck, Carl Jakob Haupt, Kevin Kühnert, Rainer Langhans, Sascha Lobo, Papa Passmann, Ulf Poschardt, Tim Raue, Marcel Reif, Peter Tauber, Jörg Thadeusz, Claus von Wagner