180 Seconds – Und meine Welt ist deine von Jessica Park – Rezension mit Spoiler

Das Buch ist am 20. Dezember 2019 erschienen und ich habe es über Spotify gehört.

Verriss mit Spoiler – Danke

Es ist schlecht, unterirdisch schlecht, für mich. Meine Meinung, mein Geschmack, meine Sache.

Okay, hier ist ein Mädchen, Name?! Aah, Alison und ein Junge, Esben. Beide an der Uni. Er, äußerlich ein Badboy, wie er im Buche steht und sie, eine schüchterne Maid mit nicht vorhandenem Selbstbewusstsein.

Die Minuten vor Auftritt Esben, bin ich kurz davor dem Mädchen den Rat zu geben, bitte einfach leise zu sterben.

Nun willigt Alison im Tran einem Experiment ein und darf Esben 180 Sekunden angucken… aha, daher der Titel, wohoo ergibt Sinn. Nach bestandenem Anstarrwettbewerb stürmen sie aufeinander zu, #magischeanziehungskraft und küssen einander stürmisch. Natürlich. Klar. Selbstverständlich.

Jetzt kommt’s!

Esben ist natürlich kein normalo Kommilitone, sondern ein mega erfolgreicher Youtuber oder so… Socialmedia in USA ist evtl. auch eine andere Plattform, who cares. Selbstverständlich ist diese Begegnung, diese 180 Sekunden auf Video aufgezeichnet und online. Und selbstverständlich kennt die Welt es, nur Alison nicht.

Echt jetzt??

Aus der Versenkung kommt die beste Freundin überraschend zu Besuch und ist der Meinung, man müsste aus dem hässlichen Entlein einen Schwan machen. Ich bin mal eben kotzen. WARUM muss man bei einer angeblich soooo deutlichen Anziehungskraft dem Mädel dann wieder suggerieren, dass sie nichts Besonderes ist? WARUM?

Danach kippen sie Gin und kommen auf die Idee, sturzbetrunken dem Youtuber die Meinung zu geigen. Geil. Wer so Freunde hat, braucht keine Feinde mehr!

Natürlich ist die Volltrunkenheit bei Betrachtung des verhassten und doch angebeteten Mannes wie verflogen. Sofortige Nüchternheit. Natürlich. Man sitzt zusammen, führt ernste Gespräche und sieht sich gemeinsam das Video an. So logisch. Außerdem sicher total realistisch, weil man ja mit so 20 auch voll trinkfest ist und bestimmt ist sie Jungfrau. Dann bin ich echt puh… überrascht ist es nicht.

Ich habe ein Drittel des Buches gehört und frage mich, was noch kommen soll, außer einem Epilog Baby.

Es folgt eine völlig unspektakuläre Kennenlerngeschichte (gemeinsames Äpfel pflücken, Kürbis schnitzen) mit einer lustigen „du hast mich gerettet Thematik“ nur, dass er sie rettet und dementsprechend ist auch unser cooler, taffer Typ die Jungfrau.

Whoopwhoop, selbstverständlich ist sie auch noch Jungfrau. In den USA gehört sich das scheinbar so, dass man mit ca. 20 unberührt ist. Ich halte das für recht unrealistisch. 

Als sie so schön romantisch zusammen im Bett kuscheln, kommt seine Schwester reingeplatzt und sie müssen seinen Fame nutzen um einen 6. Geburtstag zu retten. So sweet. Hey, es ist echt lieb, aber was hat das hier zu suchen? Und vor allem warum? Um zu beweisen, was für ein abartig toller Gutmensch er ist? Um dem Ganzen dann noch mehr Geschwindigkeit zu geben, bekommt sie auch einen Twitter Account, damit man die frische Liebe auch sicher öffentlich leben kann. TOLL.

Nun, nach einiger Zeit, es rauscht so im Tran an einem vorbei, geht ihm auf, dass seine Schwester immer alle Hasskommentare gelöscht hat und böse Menschen blockiert. NEIN. Das WWW ist gar nicht nur voller netter Menschen? Wie kommt das denn? Und wo kommt das her? Ach lassen wir das. Die Erkenntnis ist nicht neu, aber erstmal nett. Nun möchte er sich aus dem sozialen Leben online zurückziehen. Okay. Nur dann kommt der Hilferuf der BFF und sie möchte nun doch bitte in ihren letzten Stunden begleitet werden. Wen fragt man da um Hilfe? Natürlich, nicht die Verwandten oder so, nein Facebook, Twitter, Instagram. Klar. Das geht dann auch dank der doch noch vorhandenen netten und hilfsbereiten Menschen gut und dann kommt der Wendepunkt. Man kreiert einen Streit zwischen den Liebenden. Er hat gewusst, dass die BFF krank ist und er sollte sich kümmern, damit Alison nicht mutterseelenallein dasteht. Aha. Großes Drama, viel blabla, bis ihr aufgeht, dass er evtl. doch gar kein so schlechter Mensch ist und sie in kontaktiert. Wie macht man das bei Instalove? Natürlich nicht über Handy, man twittert. Und dann wird es herzzerreißend romantisch, es endet wie es begann mit 180 Sekunden. Ende gut alles gut. Sorry. Das war das Buch. Ein großes und ganzes Echt jetzt? von mir und somit whohoo ein Sternchen 🙂

Macht’s euch fein ❤

Eva

Klappentext:
Manchmal passiert das Unerwartete. Manchmal bringt dich jemand dazu, deine eigenen Regeln zu brechen.

Nachdem sie als Kind von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde, glaubt Allison nicht mehr daran, dass irgendetwas im Leben von Dauer ist. Sie verbringt ihre Zeit am College zurückgezogen und meidet den Kontakt zu anderen. Das ändert sich, als sie zufällig Teil eines sozialen Experiments wird: 180 Sekunden soll sie Augenkontakt mit einem Fremden halten. Doch weder sie noch Esben, der Social-Media-Star, der ihr gegenübersitzt, rechnen damit, dass dies ihr Leben für immer verändert …

„Eines dieser Bücher, die Besitz von deinem Herz ergreifen und es nie wieder loslassen. Ihr werdet euch in Allison und Esben verlieben.“ THE BOOKISH SISTERS

Medium und Preis:
Broschiert: 12,90 EUR 384 Seiten
e-book: 9,99 EUR
Hörbuch: Audible oder Spotify Abo bzw. ca. 12,99 EUR
Verlag: LYX – LYX – Audio