Rezension zu der Schmetterlingsjunge von Max Bentow

Das Hörbuch habe ich vom Verlag als Download zur Verfügung gestellt bekommen. Es wurde von Axel Milberg gelesen.

Der Schmetterlingsjunge, worum geht es? In Berlin wird eine junge Frau tot aufgefunden. Nils ist als Kommissar einer der ersten am Tatort. Er ist irritiert, weil der Täter die Frau so seltsam dekoriert hat. Genau genommen hat er ihr einen farbenprächtigen Schmetterling auf den Rücken gemalt. Verwirrend ist, dass der Täter das Opfer vor dem Mord hat in High-Heels auf und ab gehen lassen und er hat das Kind betäubt, damit es nichts mitbekommt.

Der Täter, ja der Täter ist mir gänzlich ein Rätsel, bis über das Buch hinaus habe ich das Motiv nicht verstanden. Habe nicht verstanden warum er die Frauen aus seinem Leben derart behandelt. Warum und woher er seine Affinität zu den Schmetterlingen nimmt. Schön und gut, dass er Zeichnen kann, schade, dass er damit kein Geld verdienen konnte. Außerdem hat er eine Vorliebe für Frauen in hohen Schuhen, Frauen, die schwungvoll gehen, Frauen, die leichtfüßig tanzen.
Wovon lebt er, was treibt ihn an und was treibt ihn zu dem Wahnsinn? Das sind alles Fragen, die mir das Buch nicht beantworten konnte. Was ich schade finde. Ich mag Thriller inzwischen ganz gerne, weil es sich häufig auflöst, sich erschließt. Selbst wenn es seltsam, menschlich chaotisch oder absolut nicht nachvollziehbar ist, es ist immer beendet. Hier, hier bleibe ich mit vielen Fragen zurück.

Nils Trojan ist Kommissar, er ist an und für sich eine Hauptfigur aber bleibt am Rande. Er ermittelt mit Steffi, manchmal logisch, manchmal völlig wirr und dazwischen finden all diese seltsamen zwischenmenschlichen Beziehungen statt. Nils und seine Ex in Australien. Nils und sein Vater. Nils und seine Tochter. Niels und seine Ex-Frau. Nils und Steffi…

Vielleicht ist das logischer für Leser und Hörer, die die gesamte Reihe verfolgen.

So richtig konnte mich das Buch nicht fesseln, es war leider auch erschreckend langweilig gelesen und weil so viele Fragen offen sind, vergebe ich nur ⭐ ⭐ ⭐ von 5.

Das e-book kostet EUR 11,99 ebenso wie die MP3 CD
Das Buch bekommt ihr für EUR 15,00