Noch haben wir die Wahl: ein Gespräch über Freiheit, Ökologie und den Konflikt der Generationen von Luisa Neubauer und Bernd Ulrich

Hey du 🙂
gehört auf Spotify.
Ich hatte versucht es zu lesen, aber es hat mich verloren.
gelesen von Luisa Neubauer und Bernd Ulrich erschienen bei Tacheles!

Tja du, nun, hmm. Angefangen zu lesen hatte ich das Buch vor der Wahl. Nun ist weit nach der Wahl und ich habe es gehört. Lesen ging nicht mehr. Es ist sehr fachlich, sehr speziell und sehr politisch.
Wie ist mein Eindruck nun? Ernüchtert. Ich bin knappe 40, möchte gerne auf diesem Planeten alt werden und nicht warm. Meine Kinder und Enkel sollen hier groß werden, lange leben und dann das.
Dann hörst du das Buch, weißt um Möglichkeiten zum Klimaschutz und auf einmal ist Kernenergie grün.
Sie sagen im Buch du kannst als Einzelne:r nichts ausrichten oder zu wenig und ich frage dich. Welche Wahl habe ich? Die Politik verbietet Plastikstrohhalme, dafür jagen wir nun Milliarden Schnelltests wohin auch immer. Die Politik entscheidet, dass Gas und Kernenergie nun doch grün ist. Da packe ich mir an den Kopf. Hier wird nichts zu Ende gedacht.
Im Ernst, lebend kommen wir aus der Nummer nicht raus, aber ich möchte lange leben.
Gerne hier, mit dir auf dieser Erde… nur was sollen wir wählen, wenn die Gewählten machen was sie wollen?
So enttäuschend einfach alles.

Wenn du dich für Politik und Umweltschutz interessierst, wenn du dich fragst, warum FridaysForFuture dann lies das Buch gerne. Es klärt wirklich auf, aber es ernüchtert auch ungemein.

bis bald mal wieder ❤
Eva

Klappentext:
Deine Normalität ist meine Krise – Wir müssen reden!

2021 ist ein Jahr der Zäsuren. Mit der Bundestagswahl endet nach 16 Jahren die Ära Merkel, und in einer historischen Entscheidung stärkt das Bundesverfassungsgericht die Freiheitsrechte der jüngeren Generation. Die Ökologie steht nun endlich im Zentrum aller Zukunftsfragen: Wirtschaft, Verkehr, Ernährung, aber auch Wissenschaft, Journalismus und Politik – elementare Bereiche der Gesellschaft müssen neu gedacht werden. Große Umbrüche stehen bevor. Und es hängt viel davon ab, ob wir gemeinsame Lösungen finden. Wieviel Ehrlichkeit verträgt der Konflikt zwischen den Generationen? Wir müssen dringend miteinander reden. Aktivistin und Vize-Chefredakteur, Studentin und Familienvater: Spannend, offen und klug diskutieren Luisa Neubauer und Bernd Ulrich die Schicksalsfragen unserer Tage. Denn noch haben wir die Wahl.

Grundlegende Beziehungen sind aus dem Gleichgewicht geraten. Es gibt einiges zu klären. Denn nur wenn wir jetzt zusammenkommen und die richtigen Entscheidungen treffen, haben wir auch in Zukunft noch eine Wahl. Was muss passieren, damit wir die Veränderungen selbst in der Hand behalten? Wie kann es gelingen, Jung und Alt, Mann und Frau, Stadt und Land nicht gegeneinander auszuspielen, sondern zusammenzudenken? Gibt es Freiheit ohne Nachhaltigkeit? Aktivistin und Vize-Chefredakteur, Studentin und Familienvater, Millennial und Boomer – Luisa Neubauer und Bernd Ulrich haben je eine andere Sicht auf die Klimakrise, das Artensterben, den erstarkenden Populismus und die Freiheit der Späterlebenden. Ein überfälliges Klärungsgespräch zwischen zwei Generationen und die Analyse einer Welt, in der Ökologie nicht bloß ein Thema unter vielen ist, sondern Ausgangspunkt von allem.