Das Buch ist schon 2018 erschienen, ich habe die CD vom Verlag im Dezember 2019 erhalten. Heute hört ja kein Mensch mehr CD, also habe ich das Buch als MP3 Version gesucht und bei Amazon Music im Abo gefunden. Ich muss zugeben, ich hatte mich aus zwei Gründen für das Hörbuch interessiert. Der erste war, weil mein großer Sohn total angetan war davon und der zweite war, ich wollte probieren, ob das mit der Bloggerjury funktioniert. Jetzt hab ich den Salat. Das mit der Bloggerjury funktioniert, die CD steht daheim, eingeschweißt und ich weiß noch nicht wo ich die wieder loswerde. Das Buch finde ich richtig schlecht. Ich weiß nicht was Felix da erzählt, aber es klingt nach einer Mischung aus „Familien im Brennpunkt“, „Auf Streife“, „Klinik am Südring“ und ein paar mitgeschnittenen Unterhaltungen an einer guten deutschen Hauptschule. Nichts gegen meine Vorurteile bitte, aber dieses Buch erfüllt echt jedes Klischee, das man so hat. Die Arabs ficken die Kartoffelköpfe und die Türken schlagen einfach nur zu. Die Schüler aus der 9 sind alle volljährig, weil mehrfach sitzen geblieben und der arme Studi im Praxisjahr kommt gegen die meuternde Beute nicht an. Mischen wir ein paar alkoholkranke erwachsene vermeintliche Erziehungsberechtigte in den Cocktail und lassen den Rest über HartzIV tatenlos vor dem Fernseher versauern, läuft das Ganze. Noch etwas GZSZ mit ein paar harten und weichen Drogen untermischen, fertig ist der Stoff aus dem dieses Werk gemacht wurde. Kurz gesagt, ich habe das Hörbuch ausgemacht. Dieser schreckliche Gangster Sprech geht mir fürchterlich auf den Keks. Ich muss ja schon häufig YouTube Videos mithören und vor lauter „Alter, Krasser Scheiß, Digger“ bekomme ich Brechreiz. Bei YouTube kann ich jedoch die Kinderzimmertür schließen oder eben auch mal lustige Aufgaben verteilen, damit dieser Blödsinn nicht weiter läuft. Hier konnte ich nur für mich und meine Nerven entscheiden, ich höre dieses Werk nicht. Vielleicht muss man es lesen, aber auch darauf verzichte ich. Fäkalsprache und dieser ganze asoziale Trash ist nichts, womit ich meine Freizeit verbringen möchte. Gruselig, ggf. etwas für Mittzwanziger, für mich nix.
Klappentext: Ein heißer Sommer. Vier Jungs in den Hochhausschluchten der Großstadt. Eine folgenschwere Entscheidung. In seinem von der Kritik gefeierten Debütroman erzählt Felix Lobrecht in schnellen Dialogen voller Witz eine Geschichte mitten aus der sozialen Realität der Häuserblocks, wo Gewalt und Langeweile den Alltag prägen. Ein Roman, »irgendwo zwischen Tschick und Victoria« (Jacqueline Thör, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)
Macht’s euch fein 💜
Eva
Medium und Preis:
Taschenbuch: 11,00 EUR 224 Seiten
e-Book: 9,99 EUR
Audio CD: 18,77 EUR ca 04.11.19 erschienen
Verlag: Ullstein / FEEZ Entertainment GmbH